28.07.2023…… Die Terrarossa, beliebtes Bergziel im italienischen Teil der Julischen Alpen. Auch wenn man den Gipfel als vermeintlich einfach bezeichnet, so hat der Berg doch seine Tücken, vor allem was den Steinschlag betrifft. Dieser wird ausgelöst teilweise durch unvorsichtige Bergwanderer, anderseits durch die vielen Steinböcke die sich am Berghang tummeln. Die Tier sind an die […]

Mai / Juni 2023. Der Weg rund um den Dobratsch lohnt 😎… einsame Wegabschnitte, auf den Spuren der Bergleute und Römer, durch Dörfer und durch duftende Wälder, blühende Wiesen, rauschende Bäche, Ameisenduft. 70 KM zu Fuß, abundzu mit der Bahn, aufundab mit Rucksack am Geißsteig, am Weg des Buches und sportliche Varianten, einkehren bei freundlichen […]

Winter 2022-2023. Viele Wintertouren führten mich auf meinen Hausberg, den Dobratsch, liegt er doch vor meiner Haustür. Die Ausgangspositionen sind variabel, je nach Schneelage …. direkt von meiner Haustür über den Almweg zur Rosstratte, von Heiligengeist zur Rosstratte über die alte Schipiste oder über die Kaserin, oder direkt an einem

Wer das Buch „SAGEN rund um den Dobratsch“ von Herbert Stauder (1992) zu Hause hat, kennt die Erzählungen rund um den Dobratsch, das Bleibergertal, seine Umgebung und den Bergbau. Der Jahrhundertelange Weg zum Bleibergertal von heute war stets gekennzeichnet von harter Arbeit des Bergmannes, von wirtschaftlichem Aufstieg und Niedergang des Bergbaues, von dramatischen Ereignissen und […]

Covid_19……..14. Oktober 2022. Wandern in der Region Nockberge, im Oktober besondern reizvoll. Diesmal wählen wir den TSCHIERNOCK als Gipfelziel, welcher relativ einfach zu erreichen ist. Wir fahren auf der schmalen Mautstraße (8 €)  von Millstatt über Treffling zur „Hansbauerhütte“. Hier folgen wir zuerst den breiten Fahrweg und gelangen zum Steinernen Tisch. Danach folgt man den […]

Covid_19……… 10. Oktober 2022. Am Landesfeiertag gehts heute bei einer interessanten Talwanderung zum Aussichtspunkt Stronerwandl und Fuggertal mit Gipfelkreuz auf der 1026 Meter hohen Stronerwand (erbaut und gewidmet an Kügler Willi sen. und Junior unter Mithilfe von Kurt Sternig). Nachdem der Wanderweg „Jakoministeig“ wegen Steinschlag gesperrt wurde, wurde nun ein neuer Weg als Verbindungssteig zum […]

Covid_19 ……..08. Oktober 2022. Über den Aloisiasteig von Süden auf den Dobratsch. ACHTUNG: Der Aloisiasteig ist ein von Süden auf den Dobratsch hinaufführender schwieriger Alpinsteig. Der Aloisiasteig sollte nur von erfahrenen, trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern begangen werden. Es sind eine kurze Kletterstelle und einige ausgesetzte Passagen zu bewältigen. Der Weg führt von Arnoldstein über die […]

Covid_19 …….06. Oktober 2022. Den zweiten Teil des Erzberg-Höhenweges beginne ich von Bad Bleiberg mit dem Aufstieg zum Hachelkreuz (ca. 500 HM Aufstieg, 1400 Meter). Von hier setze ich den Weg 288 Richtung Westen fort, und gelange über den Mittagsnock (1558 m), wiederum nach einem Abstieg auf 1420 Meter zum Sonnblickkreuz. Hier folge ich nicht […]

Covid_19 …….01. Oktober 2022. Ich beginne das heutige erste Teilstück des „Erzberg-Höhenweges“ in Töplitsch im Drautal (500 m). Im Zentrum von Töplitsch beginnt der AV-Weg 288B, anfangs wenig reizvoll entlang des Autobahnabschnittes der A10. Der eigentliche Aufstieg zum östlichen Ausläufer des Erzberges, zum Gipfel des Spitzeck, ist durch einen knorrigen und verwurzelten Steig gekennzeichnet, immer […]

Covid_19 ……. 23. September 2022. Bergtour auf den Mirnock in den Nockbergen. Die Anfahrt erfolgt über Gschriet zu Renates Einkehr (1170 m), dort stehen einige Parkplätze zur Verfügung (Renates Einkehr ist leider geschlossen, es gibt jedoch die heimische Kost aus dem Automaten, Renate ist behilflich). Ich wähle den Aufstieg auf den Mirnock gegen den Urzeigersinn […]