Einträge von Arthur Mrsel

,

Das Hohenwandkreuz / Rauchfangwände

Wer das Buch „SAGEN rund um den Dobratsch“ von Herbert Stauder (1992) zu Hause hat, kennt die Erzählungen rund um den Dobratsch, das Bleibergertal, seine Umgebung und den Bergbau. Der Jahrhundertelange Weg zum Bleibergertal von heute war stets gekennzeichnet von harter Arbeit des Bergmannes, von wirtschaftlichem Aufstieg und Niedergang des Bergbaues, von dramatischen Ereignissen und […]

, ,

Naturpark Dobratsch

Naturpark Dobratsch – Naturschauplatz am Berg….. mit der Kamera unterwegs zu jeder Zeit, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Es gibt viele Möglichkeiten auf den Berg zu kommen, am schönsten sind für mich die Bergtouren zu Fuß oder mit den Tourenski. Es sind nicht unbedingt

Amerika_Südwesten

USA-Südwesten vom 6. Mai bis 20. Mai 2018 Unsere Reise begann in Venedig mit Flug nach London, weiter nach Los Angeles und Las Vegas. Wir feiern mit Eberhard und Nicole, verdammt coole Angelegenheit diese Hochzeit. Sightseeing Las Vegas, Besichtigung Hoover Damm, weiter über *Hackberry* nach *Seligman* an der berühmten Road 66  ……. im Valley of […]

La Gomera

La Gomera (Juni 2015) Wandern auf La Gomera. Die Insel bietet auf kleiner Fläche zahlreiche Natur-Highlights. Und ein ganz besonders Gut, Entschleunigung. Rund eine Stunde dauert die Überfahrt mit der Fähre von Los Cristianos auf Teneriffa nach San Sebastián. La Gomera ist die zweitkleinste der sieben Kanarischen Inseln. Die höchste Erhebung des Eilands ist der 1.487 […]

Kalender_2023

00_Umschlag: Das Foto entstand im September in den Bergen der Schobergruppe in Osttirol. Die Hochschoberhütte ist ein beliebter Stützpunkt. Der Blick richtet sich hinunter ins Leibnitztal und gegen die Villgrater Berge, die letzten Sonnenstrahlen erwärmen die südseitigen Hänge und glänzen in erdigen Farben. 01_Jänner: Aufgenommen bei einer Schitour auf meinen Hausberg, den Dobratsch. Von Bad […]

Tschiernock 10.2022

Covid_19……..14. Oktober 2022. Wandern in der Region Nockberge, im Oktober besondern reizvoll. Diesmal wählen wir den TSCHIERNOCK als Gipfelziel, welcher relativ einfach zu erreichen ist. Wir fahren auf der schmalen Mautstraße (8 €)  von Millstatt über Treffling zur „Hansbauerhütte“. Hier folgen wir zuerst den breiten Fahrweg und gelangen zum Steinernen Tisch. Danach folgt man den […]

, ,

Bad Bleiberg_Stronerwandl

Covid_19……… 10. Oktober 2022. Am Landesfeiertag gehts heute bei einer interessanten Talwanderung zum Aussichtspunkt Stronerwandl und Fuggertal mit Gipfelkreuz auf der 1026 Meter hohen Stronerwand (erbaut und gewidmet an Kügler Willi sen. und Junior unter Mithilfe von Kurt Sternig). Nachdem der Wanderweg „Jakoministeig“ wegen Steinschlag gesperrt wurde, wurde nun ein neuer Weg als Verbindungssteig zum […]

,

Dobratsch_Aloisiasteig

Covid_19 ……..08. Oktober 2022. Über den Aloisiasteig von Süden auf den Dobratsch. ACHTUNG: Der Aloisiasteig ist ein von Süden auf den Dobratsch hinaufführender schwieriger Alpinsteig. Der Aloisiasteig sollte nur von erfahrenen, trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern begangen werden. Es sind eine kurze Kletterstelle und einige ausgesetzte Passagen zu bewältigen. Der Weg führt von Arnoldstein über die […]

,

Erzberg-Höhenweg_Teil-2

Covid_19 …….06. Oktober 2022. Den zweiten Teil des Erzberg-Höhenweges beginne ich von Bad Bleiberg mit dem Aufstieg zum Hachelkreuz (ca. 500 HM Aufstieg, 1400 Meter). Von hier setze ich den Weg 288 Richtung Westen fort, und gelange über den Mittagsnock (1558 m), wiederum nach einem Abstieg auf 1420 Meter zum Sonnblickkreuz. Hier folge ich nicht […]

,

Erzberg-Höhenweg_Teil-1

Covid_19 …….01. Oktober 2022. Ich beginne das heutige erste Teilstück des „Erzberg-Höhenweges“ in Töplitsch im Drautal (500 m). Im Zentrum von Töplitsch beginnt der AV-Weg 288B, anfangs wenig reizvoll entlang des Autobahnabschnittes der A10. Der eigentliche Aufstieg zum östlichen Ausläufer des Erzberges, zum Gipfel des Spitzeck, ist durch einen knorrigen und verwurzelten Steig gekennzeichnet, immer […]