Wer das Buch „SAGEN rund um den Dobratsch“ von Herbert Stauder (1992) zu Hause hat, kennt die Erzählungen rund um den Dobratsch, das Bleibergertal, seine Umgebung und den Bergbau. Der Jahrhundertelange Weg zum Bleibergertal von heute war stets gekennzeichnet von harter Arbeit des Bergmannes, von wirtschaftlichem Aufstieg und Niedergang des Bergbaues, von dramatischen Ereignissen und […]

Covid_19……… 10. Oktober 2022. Am Landesfeiertag gehts heute bei einer interessanten Talwanderung zum Aussichtspunkt Stronerwandl und Fuggertal mit Gipfelkreuz auf der 1026 Meter hohen Stronerwand (erbaut und gewidmet an Kügler Willi sen. und Junior unter Mithilfe von Kurt Sternig). Nachdem der Wanderweg „Jakoministeig“ wegen Steinschlag gesperrt wurde, wurde nun ein neuer Weg als Verbindungssteig zum […]

Covid_19 …….06. Oktober 2022. Den zweiten Teil des Erzberg-Höhenweges beginne ich von Bad Bleiberg mit dem Aufstieg zum Hachelkreuz (ca. 500 HM Aufstieg, 1400 Meter). Von hier setze ich den Weg 288 Richtung Westen fort, und gelange über den Mittagsnock (1558 m), wiederum nach einem Abstieg auf 1420 Meter zum Sonnblickkreuz. Hier folge ich nicht […]

Covid_19 …….01. Oktober 2022. Ich beginne das heutige erste Teilstück des „Erzberg-Höhenweges“ in Töplitsch im Drautal (500 m). Im Zentrum von Töplitsch beginnt der AV-Weg 288B, anfangs wenig reizvoll entlang des Autobahnabschnittes der A10. Der eigentliche Aufstieg zum östlichen Ausläufer des Erzberges, zum Gipfel des Spitzeck, ist durch einen knorrigen und verwurzelten Steig gekennzeichnet, immer […]

Covid_19 …….07.09.2022 mit dem e-mtb über die Forststraße auf den Erzberg. Direkt von Bad Bleiberg führt eine relativ gut befahrbare Schotterstraße auf den Erzberg. Ich fahre mit cx-unterstützung bis unterhalb des Wanderweges 288. Von hier gehe ich zu Fuß zur heiligen Barbara am Schwandnock.

Covid_19 …….03. September 2022. Durch den Alpenlahner auf den Dobratsch. Der AV Weg 295 ist durchgehend markiert, zuerst durch dichten Fichtenwald zum Brunnen, nach der Querung des Forstweges steiler Aufstieg bis zum ersten unteren Lahner (1. Rastbank). Danach erfolgt oberhalb der Waldgrenze steiniges Gelände (2. Rastbank). Der Steig wird anspruchsvoller und erfordert sauberes und konzentriertes […]

Covid_19 …………. 26. – 28.08.2022, ein Wochenende unterwegs im Bleibergertal. Zuerst gings mit dem e-MTB von Bad Bleiberg über den Forstweg von Oberhüttendorf über das Waagtal und dem alten Almweg zur Rosstratte auf den Dobratsch. Das Teilstück zwischen Waagtal > gewesener Ottohütte > und neuer Knappenhütte ist anstrengend und nicht durchgehend fahrbar, zumindest nicht für […]

Covid_19……Alle Jahre wieder zum KIRCHTAG am Dobratsch, 15. August 2022. Als Bad Bleiberger muss ich zu „Maria Himmelfahrt“ auf meinen Hausberg. Die heilige Messe ist mir mittlerweile wichtiger als der Kirchtag, gegen frühere Zeiten kann man das nicht vergleichen. Als Aufstieg habe ich den Weg über den Grünnock gewählt. Ich habe neuerdings den Weg über den […]

Covid_19 ………..11. JUNI 2022 > Eine Bergtour für richtig bergerfahrene, konditionsstarke, trittsichere und schwindelfreie Alpinisten. Der Weg auf den Dobratsch über den Grünnock ist eine fordernde und markierte Bergtour, welche ab Bad Bleiberg geplant werden kann. Der Aufstieg beginnt unmittelbar südlich hinter dem Fußballplatz Richtung AV-Markierung „Nötschbachquelle“. Nach etwas 10 Minuten auf der linken Seite […]

Covid_19……. 27.05.2022 > Der Feldkofel (1440 m) am Bad Bleiberger Erzberg ist ein relativ leicht zu erreichendes Gipfelziel, obwohl der Feldkofel eigentlich keinen Gipfel darstellt. Er liegt etwas unterhalb des Erzberg Höhenweges auf einem Felsplateau mit Tiefblick auf den Ortsteil Kreuth, gegenüber das Dobratschmassiv. Das Hanseekreuz ist dem „Hans Kreuzer“ gewidmet, ein Bleiberger Tausendsassa. Von […]