Einträge von Arthur Mrsel

,

e-mtb schwandnock

Covid_19 …….07.09.2022 mit dem e-mtb über die Forststraße auf den Erzberg. Direkt von Bad Bleiberg führt eine relativ gut befahrbare Schotterstraße auf den Erzberg. Ich fahre mit cx-unterstützung bis unterhalb des Wanderweges 288. Von hier gehe ich zu Fuß zur heiligen Barbara am Schwandnock.

, ,

Dobratsch via Alpenlahner

Covid_19 …….03. September 2022. Durch den Alpenlahner auf den Dobratsch. Der AV Weg 295 ist durchgehend markiert, zuerst durch dichten Fichtenwald zum Brunnen, nach der Querung des Forstweges steiler Aufstieg bis zum ersten unteren Lahner (1. Rastbank). Danach erfolgt oberhalb der Waldgrenze steiniges Gelände (2. Rastbank). Der Steig wird anspruchsvoller und erfordert sauberes und konzentriertes […]

, ,

August_08.2022

Covid_19 …………. 26. – 28.08.2022, ein Wochenende unterwegs im Bleibergertal. Zuerst gings mit dem e-MTB von Bad Bleiberg über den Forstweg von Oberhüttendorf über das Waagtal und dem alten Almweg zur Rosstratte auf den Dobratsch. Das Teilstück zwischen Waagtal > gewesener Ottohütte > und neuer Knappenhütte ist anstrengend und nicht durchgehend fahrbar, zumindest nicht für […]

Palnock_08.2022

Covid _19 ………21.08.2022. Eine einfache, aber landschaftlich lohnende Wanderung in den Kärntner Nockbergen bieten sich auf den Gipfel des Palnock an, wenngleich zu Beginn die Höhenmeter kräftig ansteigen. Beim kleinen Parkplatz beim Alpengasthaus Walder, noch ober Fresach am Amberg, beginnt die Rundwanderung. Die ersten 300 HM haben es schon in sich, erst bei Erreichen der […]

Hoher Staff_08.2022

Covid_19 ………. 17.08.2022. Der „Hohe Staff“ ist ein 2218 Meter hoher Gipfel in der Latschurgruppe, eine kleine vorgelagerte Berggruppe der Gailtaler Alpen in Kärnten. Als Ausgangspunkt wähle ich den Parkplatz im Seetal, am Ende der Goldeck Panoramastraße. Zuerst gehts auf breitem Fahrweg hinunter zur Kapeller Alm und weiter am sogenannten „Rupertiweg“ zur kleinen Gusenalm. Noch […]

, ,

Dobratsch_Grünnock_08.2022

Covid_19……Alle Jahre wieder zum KIRCHTAG am Dobratsch, 15. August 2022. Als Bad Bleiberger muss ich zu „Maria Himmelfahrt“ auf meinen Hausberg. Die heilige Messe ist mir mittlerweile wichtiger als der Kirchtag, gegen frühere Zeiten kann man das nicht vergleichen. Als Aufstieg habe ich den Weg über den Grünnock gewählt. Ich habe neuerdings den Weg über den […]

,

Peloponnese_2022

Juni/Juli 2022……. nach 2-jähriger Abwesenheit bei unseren Freunden am Peloponnes/Mani konnten wir uns heuer wieder freuen, ein paar Tage in Griechenland zu verbringen. Die Anreise verlief, im Gegensatz zu anderslautenden Meldungen, problemlos. Der Flug mit der eher unbekannten Airline „Heston Airlines“, einer jungen litauischen Fluglinie im Diensten von Condor, wurde sehr angenehm, sicher und freundlich […]

, ,

Dobratsch_Grünnock 06.2022

Covid_19 ………..11. JUNI 2022 > Eine Bergtour für richtig bergerfahrene, konditionsstarke, trittsichere und schwindelfreie Alpinisten. Der Weg auf den Dobratsch über den Grünnock ist eine fordernde und markierte Bergtour, welche ab Bad Bleiberg geplant werden kann. Der Aufstieg beginnt unmittelbar südlich hinter dem Fußballplatz Richtung AV-Markierung „Nötschbachquelle“. Nach etwas 10 Minuten auf der linken Seite […]

,

Feldkofel_05.2022

Covid_19……. 27.05.2022 > Der Feldkofel (1440 m) am Bad Bleiberger Erzberg ist ein relativ leicht zu erreichendes Gipfelziel, obwohl der Feldkofel eigentlich keinen Gipfel darstellt. Er liegt etwas unterhalb des Erzberg Höhenweges auf einem Felsplateau mit Tiefblick auf den Ortsteil Kreuth, gegenüber das Dobratschmassiv. Das Hanseekreuz ist dem „Hans Kreuzer“ gewidmet, ein Bleiberger Tausendsassa. Von […]

, ,

Skitour_Dobratsch-Scharte

Covid_19…… 08. Jänner 2022 / Bad Bleiberg – Scharte – Dobratsch-Zehner. Nach dem Neuschnee führt uns unsere Skitour auf den Dobratsch von Bad Bleiberg über den Almweg in Richtung Rosstratte. Kurz vor der früheren Mittelstation des Waagtales biegen wir westlich ab. Zuerst führt die Spur durch ein Waldstück, danach etwas orientierungsbedürftig Richtung „Scharte“. Mehrere Forstwege […]