Autorenarchiv für: bergbild
Über Arthur Mrsel
Arthur Mrsel: Jedes meiner Bilder ist in meinem Kopf gespeichert. Beim Betrachten kann ich mich genau an die Situation der Aufnahme erinnert, erklärt der leidenschaftliche Fotograf. Ich möchte die Landschaft und die besondere Stimmung einfach mit heimnehmen.
Der persönliche Erfolg ist die Anerkennung, wenn er diese besonderen Momente mit anderen teilt. Ob auf touristischen Plattformen oder in sozialen Netzwerken, die Fotografien von Arthur Mrsel erregen Aufmerksamkeit. Für sich selbst fertig Arthur Mrsel Bildbände an.
Von der analogen Fotografie wechselte er später zur digitalen Fotografie. Das Sammeln unterschiedlicher analoger Fotoapparate reizt, manchmal einen Film einzulegen und in schwarz-weiß auf Motivsuche zu gehen (Textpassagen von Nicole Schauerte, Kärntner Woche)
Einträge von Arthur Mrsel
Rotterdam_03.2025
Das Stadtbild in der Innenstadt von Rotterdam hat fast gar keine Reminiszenzen mehr an eine historisch gewachsene europäische Stadt, sondern ist gewollt modern und ambitioniert. Nach den Kriegsjahren beschloss die Stadtregierung einen grundlegenden städtebaulichen Neubeginn für das Zentrum. Viele bekannte Architekturbüros haben sich angesiedelt und sind für das jetzige Stadtbild verantwortlich, Beispiele wie
Winter_2025
Unterwegs am Berg, hauptsächlich auf meinem Hausberg DOBRATSCH. Immer mit: die Kamera und die Tourenski. Der Winter zeigt sich heuer im Bleibergertal eher zurückhaltend, die Schneemengen sind gering. Am Berg sind die
Kalender 2025
Kalender 2025. 12 Kalendermonate in unterschiedlichen Darstellungen in BERG und BILD. Umschlagfoto: Julische Alpen Cima del Cacciatore, Jänner: Naturpark Dobratsch Kärnten (eisiger wintertag), Februar: Dachstein Salzkammergut (abendstimmung
Naturpark Dobratsch
Naturpark Dobratsch – Naturschauplatz am Berg….. mit der Kamera unterwegs zu jeder Zeit, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Es gibt viele Möglichkeiten auf den Berg zu kommen, am schönsten sind für mich die Bergtouren zu Fuß oder mit den Tourenski. Es sind nicht unbedingt
Am Erzberg_11.2024
10. November 2024….. ich bin am heimischen „Erzberg“ im Bleibergertal unterwegs. Zurzeit beherrscht der Nebel, auch über 900 Meter Seehöhe, das Tal …. also hinauf in die Sonne. Ein relativ einfache Wanderung (ab Vivea Kurhotel) führt zuerst auf alten Steigen zu den „Rauchfanglöchern“ = alte Bergwerkskultur. Zuerst kommt der Wanderer beim
Feldkofel_11.2024
09. November 2024…… aus dem Nebel im Tal auf den „Feldkofel“. Der Feldkofel, 1440 m, ist ein kleiner Aussichtsgipfel im Bleibergertal und über den Erzberg Höhenweg zu erreichen. Verschiedene Wege führen ans Ziel, ich wähle heute als Aufstieg den Weg Nr. 13 (= einheimisch 13ner), dieser führt zum Sonnblickkreuz und in westlicher Richtung, immer am […]
Dobratsch Kaserin_11.2024
08. November 2024 …….Mit dem BUS zum BERG! (Heiligengeist > Dobratsch). Von Bad Bleiberg mit dem Linienbus „Wiegele Reisen“ nach Heiligengeist/Mühlbacher. Von dort erreicht der Bergwanderer einfach einen Forstweg und folgt diesen bis zur ehemaligen Schipiste. Nun folgen wir nicht den Forstweg rechts, sondern den Weg geradeaus bis unterhalb eines Steilhanges. Hier biegen wir nach […]
Südwandsteig_11.2024
02. November 2024 …….. prachtvolles Herbstwetter im November, also über den „SÜDWANDSTEIG“ auf den Gipfel des Dobratsch. Zwischen Nötsch und der Almwirtschaft Arnoldstein zweigt ein Forstweg in Richtung Buchriegelhütte ab. Diesen folge ich einige Kehren, bis dann der Steig scharf nach rechts abzweigt (rotweißerote Markierung, Steinmänner links). Steil zieht der Steig, teilweise etwas
